Unsere Geschichte

Schön, dass Sie den Weg hierher gefunden haben!


Mein Name ist Ute Klein und ich führe den Laden seit 2011 mit Herzblut. Ich lebe & liebe die Philosophie des Schäbby Chics und möchte Ihnen gerne erzählen, wie ich zum Schäbby Chic Stil gekommen bin:

Ich hatte schon als junge Frau mit 18 Jahren eine erste eigene Wohnung, die ich mit viel Liebe und mangels Geld mit Flohmarktfunden eingerichtet habe. In dieser Zeit ist meine Leidenschaft für Flohmärkte und Antikmärkte voll entbrannt. Seither bin ich mit diesem Virus infiziert. 

Das Jagen nach besonderen Schätzen, ist noch heute meine größte Leidenschaft.
Ich finde immer wieder zauberhafte Produkte, die schon eine Seele haben.
Eine wunderschöne alte Kaffeekanne ohne Deckel, wunderbar geeignet als Blumenvase! Oder ein alter Koffer? Superschön als Wohnzimmertisch oder neben das Bett als Ablage für Bücher. Egal ob Geschirr, Möbel oder einfach Krimskrams mit Altersspuren.
Bei Menschen sind es Lebensspuren, die uns interessanter machen, umso älter wir werden. Alle erzählen eine Geschichte. Es gibt nichts Schlimmeres als seelenlose Gegenstände - hauchen Sie ihnen Leben ein.

Die Idee mit einem Laden im "Schäbby Stil" wurde 2001 geboren. Ich hatte ein Buch von Rachel Ashwell "Schabby Chic" gekauft, und ich sah mich und meinen Wohnstil in diesem Buch. Ich wusste sofort: "Das will ich beruflich machen - das ist mein Weg."

2005 kaufte ich dann ein altes Pfarrhaus von 1860, wunderschön mit ganz viel Geschichte. In der Nachbarschaft war ein Ladenlokal leer gestanden, welches ich dann angemietet habe und nur samstags geöffnet habe. Ich arbeitete ja Vollzeit bei einem Verlag, aber ich wollte unbedingt meinen eigenen Laden verwirklichen.

Meine Hartnäckigkeit und mein fester Glaube an diese Geschäftsidee - Schäbby Möbel und Deko in Alt und Neu - hat sich super etabliert. Das Sortiment habe ich dann noch mit dänischer, französischer und italienischer Mode ergänzt.

2009 konnte ich dann endgültig meinen Verlagsjob aufgeben, um meinen Traum mit einem Schäbby Chic Laden voll und ganz zu leben. Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht. Ich liebe und lebe meinen Laden mit ganzer Leidenschaft.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei Rachel Ashwell bedanken. 

Sie hat diesen Anstoss bzw. den Grundstein für diese Idee gelegt